Onlineberatung - Möglichkeiten und Grenzen

 

Onlineberatung bietet vielfältige Möglichkeiten der Kommunikation. Sie entscheiden, wann, wo und wie Sie mit mir kommunizieren wollen. Ob Sie lieber anonym per Mail schreiben, oder ihr Anliegen im Chat mit mir besprechen wollen, ob Sie mit mir via Telefon oder Videoberatung sprechen wollen - all das ist problemlos möglich. 

Nachfolgend finden Sie genaue Informationen zu meinen Beratungsmöglichkeiten, sowie den jeweiligen Vorteilen.

 

Emailberatung

Die Emailberatung hat den Vorteil, dass Sie mir Ihr Anliegen in aller Ruhe beschreiben können. Das Schreiben an sich hat oft schon eine therapeutische Wirkung und führt Ihnen klar vor Augen, wo das Problem liegt. Sie können Sich beim Schreiben und formulieren soviel Zeit nehmen, wie Sie möchten und Ihre Gedanken ganz klar strukturieren.. Emailberatung erfolgt asynchron. Das bedeutet, dass Sie sich an keine fixen Termine halten müssen und trotzdem eine Beratungsleistung online in Anspruch nehmen können. Sie erhalten meine Antworten schriftlich innerhalb von 24 Stunden, wodurch Sie jederzeit nachlesen können, was besprochen wurde und ein eigenes Verlaufsprotokoll unserer Kommunikation jederzeit zur Verfügung haben. Emailberatung kann völlig anonym erfolgen und ist auch dann von Vorteil, wenn Sie mit mir ein Anliegen besprechen wollen, das Ihnen im Moment noch sehr unangenehm erscheint. 

 

Chat

Im Gegensatz zur Emailberatung erfolgt die Kommunikation direkt und unmittelbar. Sie erhalten meine Antworten sofort und können trotzdem Distanz wahren, da weder Bild noch Ton übertragen werden. Der Chat eignet sich auch gut, wenn Sie von unterwegs Hilfe benötigen, aber nicht sprechen können oder wollen. Außerdem fällt es vielen KlientInnen leichter, wenn sie manche Themen aus der größtmöglichen Distanz ansprechen können. 

 

Telefonberatung

Kommunizieren wir via Telefon, sind Sie ebenfalls örtlich und zeitlich völlig flexibel. Ich biete Ihnen direkte, unmittelbare Hilfestellung an. Wir hören uns, sehen uns aber nicht, wodurch auch hier Anonymität gewahrt werden kann. Telefonberatung kann wunderbar mit dem sogenannten "Walk & Talk" verbunden werden. Wir treffen uns via Telefon und führen unser Gespräch bei einem (Wald)spaziergang, oder einem Ort, an dem Sie sich besonders wohl fühlen. Viele KlientInnen berichten, dass das Sprechen in Verbindung mit konstantem Gehen zu einem klaren Kopf verhilft. 

 

Videoberatung

Hier können wir uns sehen und hören, wodurch eine Beratung gegeben ist, die dem Setting in einer örtlichen Praxis am nächsten kommt. Interaktionen finden unmittelbar statt und eignen sich vor allem für KlientInnen, die ein komplexes, umfangreiches Thema bearbeiten wollen. Selbstverständlich sind Sie auch hier zeitlich und örtlich flexibel. Termine für eine Videoberatung sind zudem viel schneller verfügbar, als persönliche Termine in der Praxis. Die lange Wartezeit auf Hilfe entfällt.

 

Grenzen der Onlineberatung

Die psychologische Onlineberatung dient zur Beratung psychisch gesunder Menschen. Eine Psychotherapie und die Behandlung psychischer Störungsbilder ist nach österreichischer Rechtsprechung der Behandlung im direkten Kontakt vorbehalten. Ich ersuche auch um Verständnis, dass ich seit der Umstellung meiner Praxis auf die Onlinepraxis keine klinisch-psychologischen Stellungsnahmen und Gutachten mehr schreibe. Gutachten können nur in Verbindung mit Anamnesen, Explorationen und klinisch-psychologischen Tests vor Ort durchgeführt und verfasst werden. 

 

In akuten Krisensituationen und bei  Suizidgedanken wenden Sie sich bitte telefonisch an die Kriseninterventionsstelle Ihres Bundeslandes.